Pages Navigation Menu

Mein Blog über Haarpflege

Trockenshampoo Repair Damage Control

Es ist eine häufige Disskussion, wie oft man die Haare waschen soll. Meine Ansicht ist ganz klar – so oft, wie notwendig. Leider heißt das bei mir, eigentlich jeden Tag – Grund dafür ist meine problematische Kopfhaut, sowie sehr regelmäßige Besuche im Fitnessstudio.
Um die Zeit zwischen dem Haarewaschen manchmal um einen Tag zu verlängern, nutze ich gerne das Trockenshampoo.

Trockenshampoo Batiste

Mein bisheriger Favorit war das Trockenshampoo Batiste. Es gibt sehr viele

Varianten, mit mal besserem mal schlechterem Duft und immer in einer bunten Dose. Die Anwendung ist sehr einfach:

  • Dose schütteln
  • mit 20-cm Distanz auf das Haar sprühen
  • sanft einmassieren
  • kurz einwirken lassen
  • ausbürsten oder mit einem leicht feuchtem Handtuch ausrubbeln.

Um die Haarspitzen dabei zu pflegen, verteile ich im Anschluss oft noch ein bisschen Haarserum in die Längen.

Unterschiede – mehr als nur der Duft

Bisher dachte ich, dass es sich bei allen Varianten von Trockenshampoo nur um Unterschiede bei Duft und Intensität handelt. Von den unzähligen Varianten mochte ich am liebsten das Trockenshampoo mit Cherryduft (batiste Fruity & Cheeky). Das Produkt wirkt bei mir immer gut und irritiert weder meine empfindliche Kopfhaut, noch meine Nase.

Letztens bin ich allerdings der Werbung zum Opfer gefallen und habe mir das  Trockenshampoo Batiste Hair Benefit Repair Damage Control gekauft. Ich dachte, ich tue meinem Haar was Gutes dabei, wenn zusätzlich ein bisschen Keratin und Avocadoöl drauf kommt…

Inhaltstoffe und Produzentversprechen

Das batiste Trockenshampoo Hair Benefit Repair Damage Control enthält Avocado, Keratin und weitere Extrakte.

Es verspricht einen Sofort-frische-Haare-Effekt,und gleichzeitig Pflege, Reduktion vom Haarbruch, Schutz vor Umwelteinflüssen und Vorbeugung gegen Haarbruch. Also eigentlich hätte ich auf mein Haarspitzenserum in Anschluss verzichten können. Zudem hat mein Haar immer schon gut auf die Keratin reagiert. Also dachte ich, dass ich nichts falsch machen kann.

Schreckliche Enttäuschung

Leider konnte ich keinen der versprochenen Effekte bei mir beobachten. Schon bei der Applikation habe ich mich gewundert, da das Spray eher an wässrige Flüssigkeit als an Trockenshampoo erinnert.

Die Wirkung war auch dementsprechend – einen Sofort-frische-Haare-Effekt nach 2 Minuten Einwirkzeit habe ich nicht gesehen. Es hat wirklich wenig gebracht… Dafür habe ich am nächsten Tag einen unglaublichen Haarausfall bekommen!

Seit Jahren habe ich beim kämen und Haarwäschen nicht so viele Haare verloren, wie nach einer Anwendung dieses Trockenshampoos. Die Badewanne und meine Haarbürste waren einfach wörtlich voll mit Haar.

Zweite Chance – und wieder Haarausfall

Mittels Nioxine Serie sowie eines rezeptpflichtigen Medikaments (Dexa-Loxon) konnte ich innerhalb paar Tagen den Haarausfall beseitigen.

Bevor ich einen solchen Artikel schreibe, wollte ich nochmal prüfen, ob es wirklich an dem Trockenshampoo liegt. Es könnte ja auch ein komischer Zufall sein – also habe ich es noch einmal verwendet. Diesmal habe ich auch sehr drauf geachtet, das Shampoo nur auf das Haar, und möglichst nicht auf die Kopfhaut zu verteilen – aber leider, habe ich wieder einen schrecklichen Haarausfall bekommen!

Fazit für mich – Finger weg!

Ich kann die Pflegewirkung des Produktes überhaupt nicht beurteilen. Vielleicht bringt es tatsächlich was, wenn man keine empfindliche Kopfhaut hat.

Aber für mich war dieses Produkt eine Katastrophe – es ist natürlich nur meine eigene Erfahrung, die auf meine empfindliche Kopfhaut zurückzuführen ist. Diese hat wahrscheinlich auf irgendeinen Inhaltstoff allergisch reagiert. Ich kämpfe jetzt also nochmal mit starkem Haarausfall, und hoffe, dass mir noch ein bisschen Haar auf dem Kopf übrig bleibt.

Das Trockenshampoo Hair Benefit Repair Damage Control wandert sofort in die Tonne! Und richtig verärgert, habe ich wieder das Batiste Fruity & Cheeky mit dem Cherryduft gekauft. Wobei ich nach dieser Erfahrung eigentlich keine Lust mehr auf diese Marke habe…

Vielleicht kennt Ihr eine gute Alternative für die empfindliche Kopfhaut?

4 Kommentare

  1. Meine Erfahrungen mit dem Repair Damage Control sind gut. Es tut was es soll und habe keinerlei Anzeichen von trockener oder juckender Kopfhaut. Auch kein Haarausfall oder sonstiges 🙂

    Grüße Nadine

    • Hallo Nadine,
      Vielen Dank für Dein Feedback! Es freut mich sehr, dass Du gute Erfahrungen mit dem Trockenshampoo machen konntest – es scheint tatsächlich an meiner sehr empfindlichen Kopfhaut zu legen, dass ich so unzufrieden war. Es ist gut zu wissen 🙂
      Liebe Grüße, Ewa

  2. Lieben Dank für den Bericht. Ich war mir sowieso unsicher was ich von Trockenshampoos halten soll. Würde es jetzt eher lassen.
    Was mich aktuell noch interessiert, ist das Thema Öle. Speziel Arganöl für die Haare. Wie ist deine Meinung dazu, kennst du das schon?

    Einen richtig coolen Bericht habe ich hier gefunden. Der zeigt wie man mit Arganöl fast alle Probleme auf dem Kopf lösen kann^^

    https://beauty-report.de/oele/arganoel/wirkung

    Liebe Grüße
    Tine

  3. ich liebe auch trockenshampoo und nutze es regelmäßig, aber trotzdem sehr interessanter artikel 🙂

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Pin It on Pinterest

Teile Deine Haarbegeisterung

Gefällt Dir mein Artikel? Dann teile ihn doch im Internet mit weiteren Haarbegeisterten, ich würde mich riesig freuen :))