Pages Navigation Menu

Mein Blog über Haarpflege

Trockenshampoo Batiste

Herausforderung tägliche Haarwäsche

Diejenigen, die das Haar jeden Tag waschen müssen, haben es manchmal nicht einfach. Hier sind die Besitzerinnen vom feinen und schnell fettenden Haar besonders betroffen. Ich persönlich zähle auch dazu, und bin der Meinung, dass man die Haare so oft waschen muss, wie es notwendig erscheint. Deshalb wasche ich mein Haar jeden Tag mit einem milden Naturshampoo (Alverde oder Babydream), und nur nach Bedarf mit einem stärkeren (Schaebens Totes Meer Salz oder Haarpeeling Swiss-o-pair). Es gibt aber Notsituationen, wo man keine Möglichkeit hat, schnell das Haar zu waschen – zum Beispiel beim Reisen, oder wenn man verschlafen hat.

Trockenshampoo nutzen?

Bisher habe ich die einfachste Lösung – einen Spray-Trockenshampoo – gemieden, allerdings ganz unnötig. Ich hatte Angst meine sehr empfindliche Kopfhaut zu irritieren. Das einzige was ich mich getraut habe war das natürliche Trockenshampoopuder von Alverde, Babypuder oder Tonerde. Das hat aber neben zahlreichen Vorteilen drei Nachteile – erstens, der Geruch von Alverde ist unangenehm, zweitens, ist mein Haar nach der Anwendung von allen drei Produkten sehr Steif und drittens – die Applikation ist bei sowas nicht einfach, also fürs Reisen ist es nichts. Vor dem letzten Camping habe ich endlich riskiert, und habe mir aufgrund der kurzen Inhaltstoffeliste und eines guten Ruf das berühmte Batiste-Trockenshampoo gekauft. Das Shampoo gibt es zum Beispiel bei Rossman oder Douglas für ca. 4 €.

Trockenshampoo Batiste

batiste1

Anwendung

Meine erste Wahl war die pinke Verpackung – „floral&fruity blush“. Die Anwendung ist sehr einfach: die Dose schütteln – mit einer 20-cm Distanz auf das Haar sprühen – sanft einmassieren – noch kurz einwirken lassen – und ausbürsten oder mit einem Handtuch ausrubbeln.

schritt1schritt2schritt3

Mein erster Eindruck

Das ging echt gut – das Trockenshampoo lässt sich einfach verteilen und sehr schnell mit einer Wildschweinborstenbürste wieder entfernen. Das Produkt irritiert meine Kopfhaut gar nicht, und das Haar gewinnt Volumen und schaut sofort besser aus. Es hinterlässt keine weißen Rückstände. Das Ergebnis ist natürlich nicht gleich gut, wie beim echten Waschen, aber in einer Notsituation auf alle Fälle zufriedenstellend 😉

Ein Nachteil

Bei meiner ersten Dose (Floral & Flirty) war der Geruch sehr stark und für mich einfach unerträglich. Ich habe den Duft auch noch nach dem Rausbürsten fürchtbar lange bemerkt, sowohl im Haar als auch im Raum! Bei dem zweiten Trockenshampoo habe ich mich deshalb für Cherry-Aroma entschieden (Fruity & Cheeky) – hier ist die Dose weniger hübsch, dafür aber der Duft erträglicher und scheint nach paar Minuten komplett zu verfliegen.

Inhaltstoffe

Trockenshampoos basieren meistens auf Silicat- und Stärke-Mischungen.
Bei Batiste handelt es sich um Reisstärke. Die Inhaltstoffliste ist kurz, was ich immer für gut halte. Enthalten ist hier die Reisstärke, ein Entfetter – Alkohol Denat., ein Weichmacher/Antistatiker (Distearyldimonium Chloride), ein Konservierungsmittel (Cetrimonium Chloride), ein paar Duftstoffe und Treibgase (Butane, Isobutane und Propane).

inhaltstoffe

Tipp für besondere Anlässe

Ein mal habe ich das Trockenshampoo bei einem Bad-Hair-Day direkt nach dem normalen Waschen und Föhnen verwendet. Das Haar wollte einfach überhaupt nicht, ich hatte einen Termin und keine Zeit es noch mal zu Waschen. Ich habe es einfach versucht – das Shampoo hat auch hier geholfen.Nach der Anwendung hat sich das Haar besser stylen lassen und war auch am Nächsten Tag  länger frisch als sonst.

Fazit

Natürlich ersetzt ein Trockenshampoo keine richtige Haarwäsche, und da es Alkohol enthält, kann es sein, dass eine Daueranwendung das Haar austrocknet. Als eine Notlösung ist das Trockenshampoo aber wirklich überzeugend – ich werde es immer wieder kaufen und beim Reisen dabei haben.

1 Kommentar

  1. Trockenshampoo ist immer wieder gut für den Notfall oder wenn es einfach mal schnell gehen muss. Meiner Meinung nach sollte man nicht das billigste kaufen und lieber ein paar Euro mehr ausgeben. Bei mir jedenfalls findet sich das im Ergebnis und in der Qualität wieder.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Pin It on Pinterest

Teile Deine Haarbegeisterung

Gefällt Dir mein Artikel? Dann teile ihn doch im Internet mit weiteren Haarbegeisterten, ich würde mich riesig freuen :))