Reisehaartrockner Braun Satin Hair 1 im Test
Reisehaartrockner – für Haarfreundliches Reisen
Beim Reisen ist die Haarpflege nicht immer ganz einfach. Neben Kosmetika (Shampoo, Haarspülung und vielleicht noch ein Spitzenserum) ist es sehr angenehm, einen eigenen Föhn dabei zu haben. Ansonsten muss man beim Reisen damit rechnen, dass nicht jeder Hotelföhn – wenn überhaupt vorhanden – angenehm ist. Manchmal hat man da mit echtem Schrott ohne Leistung zu tun, und die Hygiene ist dabei auch fraglich. Deshalb habe ich mir endlich einen eigenen Reisehaartrockner gekauft.
Braun Satin Hair 1
Meine Auswahlkriterien beim Kauf des Reisehaartrockners waren: Gewicht, Kundenbewertungen (Amazon) und der Preis. Da ich den Haartrockner voraussichtlich nur paar Mal im Jahr nutzen werde, wollte ich nicht viel investieren. Gewählt habe ich den Braun Satin Hair 1 HD130 Style und Go. Dieser Haartrockner hat 240 Bewertungen, mit einem sehr guten Ergebnis – 4,4 von max. 5 Sternen. Ich kann mich hier auch anschließen, für den sehr günstigen Preis (13,99 €) kann man fast nicht mehr erwarten.
Der erste Eindruck
Visuell betrachtet, war ich mit dem Braun Satin Hair 1 gleich ganz zufrieden. Der Föhn ist ganz hübsch, leicht (340 Gramm) und lässt sich zusammenklappen. Er passt also gut in den Reisekoffer. Der Diffusor ist abnehmbar, und das Kabel mit ca. 170 cm Länge ermöglicht genug Bewegungsfreiheit und Zugang zum Spiegel in fast jedem Badezimmer :-). Trotz (oder vielleicht dank?) der Minigröße liegt er sehr gut in der Hand. Es gibt aber auch einen Nachteil – am Anfang hat das Gerät sehr stark nach Plastik gerochen. Das war furchtbar unangenehm, ich habe ihn aber offen liegen lassen und der Geruch ist nach einiger Zeit (ca. 1 -2 Wochen?) komplett verschwunden.
Die Anwendung
Die Leistung 1200 Watt ist für die Mini-Größe ganz gut. Das Gerät hat zwei Stufen, wobei die erste Stufe nur einen sehr schwachen Luftstrom ausbläst. Die zweite Stufe ist ganz gut von der Luftstromstärke her, aber dabei ziemlich heiß. Ich benutze nur die zweite Stufe, immer in Verbindung mit einem Thermoschutzspray (bei der Temperatur ist es Pflicht). Mein handtuchtrockenes Haar wird dabei innerhalb 4 bis 5 Minuten trocken. Ich kann damit sehr gut leben – beziehungsweise reisen, und bin mit dem Gerät vollkommen zufrieden.
Insgesamt kann ich jedem Haarbegeisterten auf der Suche nach einem Reisehaartrockner das Gerät empfehlen. Es erfüllt sein soll – die Haare werden trocken. Das einzige Problem ist nur Frizz – nach der Anwendung stehen die hleinen Haare überall leider ab. Ich fürchte aber, dass es bei den meisten Geräten ohne Ion-Funktion einfach so ist.