Was hat Öl auf dem Kopf verloren?
Warum soll man Haare mit Öl pflegen?
Verschiedene Öle werden zunehmend unter Haarbegeisterten geschätzt.
Vor allem ist diese Haarpflegemethode für die Frauen geeignet, die mit klassischen Haarproblemen – z.B. trockenem, sprödem, brüchigem oder ausfallendem – zu kämpfen haben. Selbst bei Schuppen soll man es ausprobieren, da die Kopfhautkondition durch das Öl auch verbessert wird.
Wirkungen einer Öl-Behandlung
Die Wirkung der Öle für die Haarpflege ist voller Vorteile. Die wesentlichen davon sind:
- verbesserte Elastizität
- Glanz
- Regeneration
- Feuchtigkeit gehören.
Das Erscheinungsbild der Frisur wird durch das „Ölen“ schnell deutlich verbessert, so dass man bald Ergebnisse sieht.
Öl auf das Haar auftragen
Es gibt verschiedene Methoden, wie man das Öl auf die Haare auftragen kann. Wichtig ist dabei, dass das Haar gut durchgekämmt ist – ansonsten ist es schwierig, das Öl nach der Anwendung aus den Knoten auszuwaschen. Die besten vier Methoden sind:
- Auftragen mit der Maske/Spülung – meiner Meinung nach, die einfachste und sicherste Methode. Man gibt einfach ein paar Tropfen bis einen Esslöffel zu dem Produkt, mischt es durch und trägt die Mischung wie gewohnt vor oder nach dem Waschen auf und spült es danach aus. Bei dieser Methode ist es schwer zu übertreiben 🙂
- Auftragen auf das trockene Haar – ca. 2 bis 5 TL auf das Haar auftragen, leicht einmassieren und für paar Stunden bis auf die ganze Nacht drauf lassen, dann sorgfältig auswaschen. Dabei soll man aber sehr aufpassen – bei manchen Haartypen (z.B. bei meinem dünnen Haar) bewirkt eine ganze Nacht einen deutlich verstärkten Haarausfall und sehr schlechtes Erscheinungsbild bis zum zweiten Haarewaschen. Alternativ: anstatt ein paar Stunden Einwirkungszeit kann man das Haar mit leicht warmen Luftstrom föhnen oder ein Tuch drüber wickeln, um die Temperaturerhöhung und somit schnellere Einwirkung zu erreichen.
- Auftragen auf das nasse Haar – etwas weniger Öl als bei der trockener Methode (ca. 1 bis 2 TL) auf das nasse Haar gleichmässig auftragen, leicht einmassieren und je nach Bedarf, entweder ausspülen oder drauf lassen.
- „Wasser-Öl-Bad“ – ein Eimer soll man mit lauwarmen Wasser füllen, ein Paar Löffel Öl dazu geben und das Haar langsam eintauchen und rausziehen.
Häufigkeit der Öl-Behandlung
Jedes Haartyp hat eigene Bedürfnisse – mein Haar braucht weniger Öl im Sommer (2 bis 4 Mal im Monat) und mehr im Winter (1 bis 2 Mal die Woche).
Man muss leider durch Eigenforschung feststellen, wie viel und wie oft man es machen soll. Das Prozedere soll so durchlaufen, dass das Haar nicht beschwert oder gar fettig ausschaut.
Bei mir schaut das Haar direkt nach fehlerfreier Ölpflege ungefähr so aus:
Welche Öle sind zur Haarpflege empfehlenswert?
Mein Lieblingsöl ist sehr einfach und gunstig – es ist „babydream extra sensitive Pflegeöl“, das man für nur ca. 2,50 € bei Rossmann kaufen kann. Dieses Produkt ist parfümfrei und enthält hochwertige Zutaten in angenehmen Verhältnissen: Shea-Butter, Hagebuttenstrauchöl und Vitamin E. Der Geruch ist sehr leicht, natürlich und meiner Meinung nach ganz angenehm.
Dieses Öl ist dazu ziemlich leicht und wäscht sich gut aus. Die Haare sehen schon nach einer Anwendung deutlich besser aus. Die Einwirkunkszeit beträgt bei mir zwischen 0,5 bis 2 Stunden. Dabei muss ich erwähnen, dass ich das Produkt auch für den ganzen Körper – sogar fürs Gesicht verwende und wirklich sehr begeistert bin!
Für andere Produkte bin ich auch sehr offen – nur silikonenthaltende Öle (also die, die z.B. cyclohexasiloxane, cyclotetrasiloxane, dimethicone, dimethiconol etc. enthalten) verwende ich meistens lediglich als Schutzserum für die Haarspitzen. Für das ganze Haar bleiben mir Baby-, Bio- und Naturprodukte (auch die essbaren Öle, wie Traubenkernöl, Olivenöl, Kokosnussöl, Sonnenblumenöl und ähnliches) zur Auswahl. Da man meistens zumindeste 2 – 3 davon einfach in der Küche hat, sollte es bei der Haarpflege nie langweilig werden.
Was hälst du denn von Arganöl?Ich habe mir gerade das von Redken gekauft.Es war zwar recht teuer,doch das Ergebnis rechtfertigt den Preis.Zudem ist es sehr ergiebig.Ich lasse meine Haare seit 2 Jahren kosequent Lufttrocknen,was einen erstaunlichen Effekt hat!Zurück zum Arganöl:Mein Haar bekommt zwei Pumpstösse direkt nach dem Waschen ins feuchte Haar und später gibt es nochmal einen Pumpstoss ins trockene Haar.
Wie stehst du denn zu diesen Haarölen.
Ach ja:Ich kann dir für die Ölkur das Haaröl von Weleda empfehlen.Ist super und kostet auch „nur“ 8€
Ich finde,für Naturkosmetik ist das günstig.
GLG
Den Arganöl von Redken habe ich noch nicht ausprobiert – aber einige Produkte dieser Marke schon, und ich war immer sehr zufrieden. Die Produkte von Weleda mag ich ebenfalls gerne – die riechen immer sooo schön 😉
Für mein feines Haar ist Arganöl fast schon zu stark, aber sicherlich sehr toll für normales bis dickes Haar. Vielleicht probiere ich das von Redken trotzdem irgendwann aus 🙂