Nioxin Kopfhaut-Peeling – Erste Eindrücke
Kopfhaut-Peeling – Selbst machen oder kaufen?
Ich habe nicht nur ganz feines Haar, sondern auch problematische Kopfhaut mit Tendenz zum intensiven Rückfetten und Haarausfall. Sehr leicht bilden sich auf meiner Kopfhaut Rückstände und Ablagerungen, was sehr unkomfortabel ist, zu Jucken und Kratzen führt und auch nicht schön ausschaut. Daher muss ich hin und wieder auf die Kopfhautpflege achten. Ich nutze dazu gerne natürliche Methoden, wie zum beispiel selbst gemachte Kräuterspülungen oder Kopfhaut-Peelings mit Salz.
Das funktioniert ganz gut, ist aber leider auch etwas umständlich – unter der Woche hat man selten die Zeit, um ein Peeling selbst vorzubereiten. Die Spülung aus Bockshornklee bewirkt wahre Wunder, riecht aber zusätzlich nach Hühnerbrühe, daher nutze ich sie auch recht selten. Außerdem hatte ich den Eindruck, dass das Einreiben des Peelings mein dünnes Haar etwas mattiert.
Ergänzend zu den selbstgemachten Produkten habe ich mich daher entschlossen, ein professionelles Kopfhaut-Peeling zu kaufen. Ich habe schon mal gute Erfahrungen mit der Serie für feines Haar und Haarausfall NIOXIN gemacht – deshalb habe ich mich für einen Peeling von NIOXIN entschieden. Das Produkt NIOXIN Scalp Renew (Professionelles Kopfhaut-Peeling) ist in Friseurläden oder bei Amazon erhältlich.
Nioxin Kopfhaut-Peeling
NIOXIN Scalp Renew (Professionelles Kopfhaut-Peeling) hat eine handliche Verpackung und verfügt über eine ausführliche Anleitung zur Anwendung auf der Kopfhaut Es ist sowohl für Frauen, als auch Männer geeignet. Zudem kann es auch bei gefärbtem Haar benutzt werden. Die Anwendung des Kopfhaut-Peeling sollte im Abstand von 35 – 45 Tagen wiederholt werden, für optimale Ergebnisse.
Wirkung:
Das Peeling reinigt die Kopfhaut und hilft dabei, sie in einen guten Zustand zu versetzen. Laut Anleitung wird die Regeneration der Kopfhaut durch die Anwendung des Produktes um 34 % beschleunigt im Vergleich zur nicht behandelten Kopfhaut. So genau kann ich das natürlich schwer nachmessen 🙂
Anwendung:
Man soll das Peeling mit Schutz-Handschuhen in so genannte „Gitterform“ – also in mehrere Striche in das trockene Haar vertikal und horizontal auftragen. Der Abstand soll ca. 2,5 cm betragen. Danach soll man das Peeling 1 Minute lang in die Kopfhaut einmassieren und 10 Minuten einwirken lassen. Anschließend muss man es gründlich von Haar und Kopfhaut mit lauwarmem Wasser abspülen. Dazu gibt es auch ein Anleitungsvideo auf dem YouTube-Kanal und der Produktseite von NIOXIN:
<iframe width=“560″ height=“315″ src=“https://www.youtube.com/embed/eFdDIs-XHZY“ frameborder=“0″ allowfullscreen></iframe>
Anwendung bei mir:
Die Anwendung des NIOXIN Peeling war ziemlich einfach und wirklich schnell. Der Geruch ist kaum zu merken, was ich als Vorteil beachte. Die Applikation war auch nicht schwierig, allerdings war es anstatt der Gitterform eher eine ZZZ-form. Durch das Einmassieren war die Kopfhaut schnell gleichmäßig bedeckt.
Sehr vorteilhaft ist die cremige Konsistenz, die ohne zu Reiben (wie es bei einem Salzpeeling der Fall ist) die Kopfhaut reinigt.
Das Ausspülen nach 10 Minuten war auch sehr einfach. Danach habe ich meine übliche Pflege (Koffeinshampoo + Spülung) angewendet. Zum Kämmen nutze ich nach wie vor die Wildschweinborsten-Haarbürste.
Effizienz:
Nach meiner Einschätzung, reicht die Menge des Produktes – 75 ml – für ca. 3 Anwendungen. Danach werde ich entscheiden, ob ich das Produkt wieder kaufe oder nicht.
Wirkung:
Es war nicht einfach, die Wirkung am nächsten Tag festzustellen, da man die Kopfhaut kaum sieht. Zu mindestens die üblichen Ablagerungen, mit denen ich fast immer zu kämpfen habe, waren tatsächlich nicht merkbar und die Kopfhaut hat sich rein angefühlt. Leider war aber am übernächsten Tag alles wieder wie gewöhnt. Meine Talgdrüsen haben sich also nicht dauerhaft beruhigt.
Es kann aber gut sein, dass die 10 Minuten für mich ein bisschen zu kurz waren.
Nioxin Kopfhaut-Peeling – Erster Eindruck
Ich hoffe, dass bei der nächsten Anwendung der Effekt länger als nur ein Tag hält und ich später auch die versprochene Revitalisierung und schnelle Regeneration merken kann (wie auch immer diese zu verstehen ist). Da ich den Eindruck habe, dass die eine kurze Anwendung einfach unzureichend war um meine Kopfhaut zu reinigen, werde ich die Behandlung schneller als erst in 35 Tagen wiederholen. Ich werde es mir noch überlegen, aber voraussichtlich mache ich den Kopfhautpeeling in ca. 2 Wochen wieder.