Natürlich-minimalistische Haarpflege mit alverde
alverde Haarpflege – der erste Versuch
Ich liebe es, immer wieder neue Pflegeprodukte zu testen. Dabei begrenze ich mich nicht auf eine spezielle Gruppe (selbst Silikone können eine gewisse Funktionalität haben), verwende aber auch gerne verschiedenste Hausmittel und Naturprodukte. Was die letzten angeht bin ich sehr begeistert davon.
Zur Marke alverde jedoch (eine Eigenmarke von DM), über die ich heute schreibe, habe ich länger kein Vertrauen gehabt – primär aufgrund einer Haarspülung, die ich vor ungefähr einem Jahr gekauft habe – die alverde Nutri-Care Spülung mit Mandel und Argan.
Diese Haarspülung wurde in einigen Foren sehr gelobt, mein persönlicher Eindruck war jedoch schlecht. Zum einen konnte ich die Spülung kaum aus der Tube raus bekommen, zum anderen war mein Haar nach der Anwendung furchtbar beschwert.
Das einzige was mir an der Spülung gefallen hat, war ein leckerer Duft. Seit dieser eher negativen Erfahrung habe ich lange keine Haarpflegeprodukte mehr von alverde gekauft – wie ich nun feststellen musste zu Unrecht 🙂
Eine zweite Chance
Vor einigen Wochen hat mir beim Shoppen eine Freundin das alverde Shampoo mit Koffein in die Hand gedrückt, da ich mich öfters beschwere, dass mein Haar sehr dünn ist.
Coffein ist für seine Wirkung nicht nur gegen Müdigkeit sehr berühmt – auch für die Haarwurzel wirkt es vitalisierend. Coffeein kann nämlich – bei regelmäßiger Anwendung – durch eine Stimulation des Haarwachstums zur deutlichen Kräftigung des Haares führen.
alverde Coffeein-Shampoo – Wachmacher für die Haare
Nach diesem Hinweis meiner Freundin, habe ich also zunächst das Coffeein-Shampoo gekauft und gespannt getestet.
Zunächst waren meine Hoffnungen gering, ich musste noch an die Erfahrungen mit der Nutri-Care Spülung denken. Umso mehr war ich überrascht, dass meine Kopfhaut nach der Anwendung genauso wenig gereizt wurde, wie bei der Nutzung von Baby Shampoo.
Ich habe das alverde Shampoo noch durch Zugabe von einige Tropfen des Teebaumöls verfeinert, das meiner Kopfhaut besonders gut tut.
Was mich nach ein Paar Wochen Anwendung der Spülung überrascht hat, war eine Unmenge an Baby-Hair (wie auf dem Foto hoffentlich gut zu sehen :)). Diese neuen Haare sind mittlerweile schon einige Zentimeter lang – und ich kann es kaum abwarten, bis sie ganz lang werden!
Mein Haar ist durch die Anwendung des Shampoos sichtbar gekräftigt, seidig und fühlt sich sehr gut an.
alverde Sensitiv-Spülung – vegane Haarpflege
Ich war von den Ergebnissen so begeistert, dass ich mir auch gleich eine Spülung von alverde geholt habe. Ich habe eine Sensitiv Spülung mit antiseptischem Salbei und regenerierende Birke gewählt – die unerwartet noch besser war, als das Shampoo.
Was hat mich so begeistert?
Dieses Produkt ist vegan – und die Inhaltstoffe begeistern genauso wie die Wirkung. Drinnen ist alles, was das Haar brauchen kann: Rückfetter, Proteine und Feuchtigkeitsspender. Dazu eine schnelle Übersicht der wichtigsten Inhaltsstoffe:
Der Produzent hält wirklich sein Versprechen – die Spülung reizt die Kopfhaut nicht, sondern pflegt sie sanft. Da sie wirklich sehr gut verträglich ist, muss ich nicht mehr aufpassen, die Spülung nicht auf die Kopfhaut zu verteilen – was früher immer der Fall bei mir war. Das Haar pflegt sie auch ausgezeichnet, und zwar endlich auch vom Ansatz an.
Nach der Anwendung wird mein Haar sehr schön, glänzend, leicht kämmbar und gewinnt an Volumen.
Prädikat „empfehlenswert“
Insgesamt sind die beiden getesteten Haarplegeprodukte also uneingeschränkt zu empfehlen. Der Duft des Shampoos und der Spülung ist ganz neutral – ich finde ihn sehr angenehm. Der einzige Nachteil, den ich zurzeit sehe ist die Effizienz – sowohl das Shampoo als auch die Spülung von Alverde sind bei mir ziemlich schnell leer.
Bei dem niedrigen Preis (ca. 2,25 €) ist es aber ganz im Ordnung.