Pages Navigation Menu

Mein Blog über Haarpflege

Kaffeepeeling – Wachmacher für Haar und Kopfhaut

Koffein macht nicht nur wach, es hat auch eine wunderbare Wirkung für Haut und Haare. Ich nutze seit längerer Zeit Koffeinshampoo, und auch selbstgemachte Peelings. Meine Erfahrungen und ein tolles Kaffeepeeling möchte ich Euch im Folgenden mitgeben:

Kaffee-Peeling für die Kopfhaut – Haarwachstumkur selber machen und anwenden

Da man Kaffeeprodukte ganz leicht selber zuhause machen kann, soll man nicht zögern, deren Vorteile zu nutzen. Denn Kaffeepulver hat ja fast jeder zuhause, und auch die restlichen Zutaten sind recht üblich im Schrank :).
Dieses Kopfhautpeeling verbindet auch gleich zwei haarbegeisternde Wirkungen: Die Reinigung der Kopfhaut und die Anregung des Haarwachstums.

Kaffeepeeling – Vorteile

Ein Kaffeepeeling reinigt die Haut von abgestorbenen Hautschuppen. Zusätzlich hat es eine revitalisierende, pflegende und Wachstumsfördernde Wirkung. Es sorgt mit seinem Koffeinanteil für eine verbesserte Durchblutung, und regt die Bildung von neuen Haut- und Haarzellen an.

Als Antioxidant wirkt Koffein gegen freie Radikale, eine Anti-Aging-Wirkung. Und für das Haar bedeutet das die Förderung des Haarwachstums sowie Stärkung der Haarwurzeln auf ganz natürliche Weise!

Kaffee als Grundlage für ein tolles Haarpflege-Peeling

Wichtige Tipps vorab

Meiner Meinung nach soll man NICHT den Kaffeesatz aus dem Filter verwenden. Das ist zwar praktisch, aber der Satz hat einfach weniger Koffein hat. Viel besser ist es, frisches Kaffeepulver zu nutzen.

Man soll das Pulver zudem nur in der Badewanne oder unter der Dusche anwenden. Ansonsten muss man danach sehr lange aufräumen J

Zubereitung

  • 4 EL Kaffepulver
  • 3 EL heißes Wasser
  • 1 EL Öl (ich nehme das Babyöl von Rossmann, man kann aber durchaus Kokosöl, Olivenöl, Sanddornöl oder anderes Lieblingsöl wählen)
  • 1 EL Honig
  • 1 Schuss mildes Shampoo

Kaffee in die Schüssel geben, mit heißem Wasser übergießen, mischen. Dann weitere zutaten hinzufügen und rühren, bis eine gleichmäßige Masse entsteht.

Ein Extra für das Haarwachstum

Für das Aufgießen kann man entweder Ingwerwasser nehmen, oder etwas Ingwerpulver zu der Masse hinzugeben, um das Haarwachstum noch besser zu fordern!

Ingwerwasser als Ergänzung für das Kaffeepeeling

Ein Extra für die Reinigung

Wer die Haut stärker reinigen möchte, kann je nach Bedarf auch Salz hinzugeben. Die harten Salzkerne reinigen stärker als Kaffeesatz.

Anwendung

Das Kaffeepeeling sanft in den Haaransatz einmassieren, um die Reinigungswirkung zu erreichen und die Durchblutung der Kopfhaut zu stimulieren. Nach 1 Minute Massage noch 2 Minuten einwirken lassen, und mit lauwarmen Wasser abspülen.

Schon könnt Ihr auch über die tollen Ergebnisse freuen – wie gesagt, ich nutze Kaffee für die Haarpflege oft und gerne.

Eure Erfahrung?

Habt Ihr schon Erfahrungen mit Kaffeepeeling gemacht? Falls ja, würde ich mich über einen Austausch sehr  freuen 🙂

Kaffeepeeling - der Wachmacher für das Haar

 

9 Kommentare

  1. Super Artikel!

    Das mit dem Ingwer werde ich auf jeden Fall mal umsetzen und schauen wie es wirkt. Da ich sowieso immer genug zu Hause habe, ist ein Langzeittest kein Problem. 😛

    Liebe Grüße Dodo

    • Hallo Dodo,
      das freut mich sehr, dass dir mein Artikel gefallen hat 🙂 Falls Du verschiedene Varianten des Peelings ausprobierst, lass mich unbedingt wissen, welche Du am besten findest.
      Liebe Grüße!

      • Wäscht man sich danach wie gewohnt die Haare?
        Und was für ein Shampoo

        Lg
        Maggie

        • Hi Maggie,
          Ganz genau-danach wäscht man die Haare ganz normal. Zum Thema Shampoo…Zur Zeit nutze ich persönlich ein ganz sanftes (und nicht so spannendes) Sante-Shampoo vom Drogeriemarkt. Man kann einfach sein Lieblingsshampoo nehmen, ich würde nur aufpassen, dass keine Silikone drinnen sind 🙂

  2. Hi,
    super artikel!
    Ich persöhnlich bevorzuge Kaffee dann doch lieber in der Tasse 😀
    Aber kannst du mir sagen, welches kamera du benutzt?
    Grüße!

    • Hallo Daniel,
      das mit der Tasse kann ich auch gut verstehen 😉
      Die Bilder für meinen Blog mache ich ganz einfach mit dem Handy 😀
      Viele Grüße!

  3. Hervorragender Beitrag und einen wirklich schönen Blog hast du hier! Ich werde sicherlich öfter mal vorbeischauen! 🙂

    • Sehr gerne – um den Kaffee geht es hier zwar weniger als um die Haare 😀 aber vielleicht hast Du auch ein paar Ideen zum Thema Haarpflege? LG

  4. Hallo

    Für meine Haare habe ich es noch nicht benutzt. Jedoch mache ich schon sehr lange mein Körperpeeling aus Kaffeesatz und Kokosöl selber, werde also definitiv auch mal das Kopfhautpeeling versuchen.

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Pin It on Pinterest

Teile Deine Haarbegeisterung

Gefällt Dir mein Artikel? Dann teile ihn doch im Internet mit weiteren Haarbegeisterten, ich würde mich riesig freuen :))