Pages Navigation Menu

Mein Blog über Haarpflege

Invisibobble – the traceless hair ring

Länger bereits wollte ich in meinem Haarblog von den Invisibobbles berichten – und nun hatte ich auch endlich die Gelegenheit, diese auszuprobieren

Der Haargummi-Trend

Es handelt sich bei den Invisibobbles um kabelähnliche Haargummis, die seit einiger Zeit überall zu sehen sind – allein deshalb musste ich sie natürlich testen :). Zugegeben habe ich nicht viel erwartet, aber die Neugier war stärker. Mehr Infos zu Invisibobbles könnt Ihr auf der Herstellerseite einsehen: http://invisibobble.com/

Invisibobble Haarringe

Die Invisibobbles in schwarz

Toll – aber leider nicht für jedes Haar

Grundsätzlich sind diese Haargummis durchaus interessant. Ich habe allerdings langes, feines und leicht welliges Haar – und dafür sind die Invisibobbles wahrscheinlich einfach nicht gemacht. Bei mir halten sie nicht lange, und ein Zopf sieht damit auch nicht besonders dekorativ aus, trotz der ziemlich unauffälligen Farbe die ich gewählt habe (chocolate brown).

Ich habe sie auch einer Freundin zum Testen geschenkt, die einen ähnlichen Haartyp wie ich hat. Sie hat dasselbe Problem: Der Zopf hält bei feinem Haar nicht wirklich gut.

Invisibobble im Zopf

Im Nachgang durchaus vorteilhaft

Auch das Versprechen des Produzenten, dass das Haar keine Abdrücke hat wenn man den Zopf öffnet, hält bei meinem Haartyp nicht ganz – wobei ich tatsächlich nur ganz leichte Wellen davon habe.
Diese schauen viel besser aus im Vergleich mit dem Abdruck einer „Normalgummi“ und verschwinden, wenn ich die betroffene Stelle leicht feucht mache und auskämme.

Der Vorteil ist so groß, dass ich das Produkt vielleicht noch mal kaufen werde – trotz des zusätzlichen Nachteils, was das Entfernen angeht: Egal, wie vorsichtig ich den Zopf öffne, zieht die Invisibobble immer ganz heftig mein Haar, manchmal sogar mit Verlusten! So gesehen, finde ich die üblichen Haargummis etwas angenehmer, da ich den Eindruck habe, dass die weniger Haare ausreißen.

Invisibobble-zopf2

Produktqualität – verbesserungswürdig

Als letzter Nachteil muss ich noch erwähnen, dass das Kunstoff, aus dem Invisibobbles bestehen, leider mechanisch ziemlich unbeständig ist. Schon nach 1 Mal tragen deformiert sich Invisibobble ganz deutlich:

Invisibobble-deformiert

Die Haargummis dehnen sich richtig schnell aus. Man kann sie mittels heißem Wasser zur ursprünglichen Form bringen – das funktioniert auch sehr gut. Jedoch dehnen sie sich danach noch schneller aus und halten noch schwächer als wenn sie neu sind. Natürlich hat man dasselbe Problem bei normalen Haargummis auch, deshalb würde ich es nicht als Bewertungskriterium nehmen.

Invisibobble – Fazit

Dafür, dass man tatsächlich weniger (bei anderem Haartyp wahrscheinlich auch gar keine) Abdrücke hat, erfüllen die Gummis doch zumindest teilweise ihren Zweck. Von daher würde ich sie empfehlen – vor allem den glücklichen Personen, die etwas dickeres Haar haben. Wer wie ich da ein wenig benachteiligt ist, profitiert von den Invisibobbles nicht ganz so gut. Hier würde ich vorschlagen, diese einfach mal zu testen – mit ca. €5 pro Set kann man nicht allzu viel falsch machen.

Und wie sind Eure Erfahrungen mit Invisibobble?

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Pin It on Pinterest

Teile Deine Haarbegeisterung

Gefällt Dir mein Artikel? Dann teile ihn doch im Internet mit weiteren Haarbegeisterten, ich würde mich riesig freuen :))