Honigmaske mit Panthenol – ein Schaumtraum
Heute habe ich mein Lieblingsprodukt, die Honigmaske, wieder gemacht, um meinem Haar wieder mal viel Feuchtigkeit zu spenden. Diesmal allerdings mit einer kleinen Rezeptänderung – das Original findet Ihr in meinem Artikel.
Honigmaske mit Panthenol – Zutaten
Für mein kleines Experiment habe ich folgende Zutaten zusammengemischt
- 2 TL Haarspülung „All for Hair Mango“ (aus einem Friseurbedarfladen)
- 2 TL Honig
- ein paar Tropfen Babyöl (Babydream sensitive)
- ca. 10 TL Panthenolschaum aus der Apotheke (gewöhnliches Arzneimittel für die Verbrennungen).
Haarmousse
Das Ergebnis dieser Honigmaske mit Panthenol hat meine höchsten Erwartungen übertroffen! Den Panthenol-Schaum habe ich diesmal statt Wasser genommen, um eigentlich die Konsistenz etwas leichter zu machen. Ich habe aber nicht erwartet, dass der Schaum in Verbindung mit dem Honig und der Haarspülung trotzdem weiter voll schaumig bleibt! Durch die wunderbar mousseartige Konsistenz der Mischung war das Auftragen so einfach wie noch nie zuvor 🙂
Dazu kam auch ein hervorragender Duft, der so lecker war, dass ich mich fast beherrschen musste, um nicht zu probieren wie der Mousse schmeckt. Optisch und vom Geruch her erinnerte es mich an Eis oder süße Vanillecreme…
Das Beste dann zum Schluß
Meine Begeisterung ist noch weiter gestiegen, als ich nach ca. 30 Minuten Einwirken die Panthenol-Honigmaske ausgespült habe und das Haar von alleine trocknen lassen habe.
Meine Haare sind richtig geschmeidig, prachtvoll, glänzend und leicht kämmbar geworden. Ich bereue nur, dass ich diese Maske nicht jeden Tag machen kann, da ich meistens die Haare morgens wasche – und für Langschläfer wie mich ist jede Minute, die man für die Vorbereitung bräuchte sehr schade.
Fazit: Nochmaaaal
Das Experiment einer Honigmaske mit Panthenol ist auf jeden Fall gelungen und ruft nach Wiederholung.
Vielleicht versuche ich nächstes Mal, gleich mehr Masken vorzubereiten und den übrigen Rest im Kühlschrank bis zur nächste Wäsche aufzubewahren. Ich bin mir jedoch bin ich mir ziemlich sicher, dass die Konsistenz nicht lange halten wird.
Ich bin gespannt auf Eure Meinung, wenn Ihr dieses Rezept einmal austestet 🙂
Hallo. Ich habe gerade total Probleme mit meiner Mähne 🙁 war bis jetzt zweimal beim Friseur und wollte gerne blond werden. Hat auch funktioniert teilweiße aber:
Trocken sind meine Haare wie stroh, lassen sich kaum kämmen und auch mit Haarölen wird es nicht besser.
Wenn sie nass sind, sind sie zwar weich aber wie Gummi und sobald ich versuche zu kämmen, fallen sie mir püschelweise aus.. 🙁
Ich weiß das blondieren nicht gut ist aber andere machen das doch auch und die haben nicht solche stumpfen haare. Hast du eventuell einen Tipp? Und soll ich lieber haarprodukte mit oder ohne silikon nehmen?
Wäre voll lieb wenn du mit helfen kannst.
Danke
Mit freundlichen grüßen
Sandra
Liebe Sandra,
das selbe Problem hatte ich früher auch. Am besten wäre, das Haar gut zu schützen und auswachsen zu lassen; daher würde ich an Deiner Stelle ein mildes Shampoo (gerne ohne Silikone) und eine silikonhaltige Haarmaske nutzen.
Ich würde vor dem Haarewaschen immer ein Öl anwenden, um das Haar zusätzlich zu nähren; die Silikonhaarmaske zum Schluss soll die Feuchtigkeit im Haar verschliessen und eine Schutzschicht auf der Haaroberfläche bilden.
Je nach dem, ob Deine Haarstruktur dick oder fein ist, würde ich entsprechendes Öl wählen; bei feinem Haar empfehle ich sehr das Babydream Sensitive oder Sanddornöl. Bei dickem Haar kannst du fast jedes Öl nutzen.
Ganz gut und preiswert sind die Haarmasken vom GlissKur oder John Frieda; aus der Zeit, als mein Haar so kaputt war, habe ich auch eine gute Erinnerung an die Haarkur „Swiss-o-Par Arganöl“.
Künftig beim Färben kannst Du deinen Friseur fragen, ob er Olaplex verwendet – das ist beim starkem Aufhellen eine sehr gute Option.
Ich wünsche Dir viel Haarpflegeerfolg!
Liebe Grüße,
Ewa