Honigmaske mit Kamille und Limette
Haaröl – ein Muss für mein Haar
Da ich letztes Jahr wirklich sprödes, dünnes, splissiges, trockenes und strapaziertes Haar hatte, ist Haaröl bis zum heutigen Zeitpunkt bei meiner Haarpflege absolut unentbehrlich.
Ich nutze verschiedene Produkte, die aber ähnliche Wirkung haben – sie machen das Haar geschmeidig und glänzend, und schützen es davor zu brechen.
Natürlich gut
Ich schaue immer, dass meine Haaröle möglichst viel nährende Öle pflanzlicher Herkunft enthalten. Besonders gut tun mir Kosmetika, die folgende Öle enthalten:
- Rosa Canina Fruit Oil (Hagebuttenstrauchöl)
- Helianthus Annuus Seed Oil (Sonnenblumenöl)
- Butyrospermum Parkii Oil (Sheabutter)
- Persea Gratissima Oil (Avocadoöl)
- Macadamia Ternifolia Oil
- Cocos Nucifera Oill (Kokossnussöl).
Diese Kosmetika nutze ich meistens vor dem Waschen oder für die Nacht.
Nach dem Waschen verwende ich aber manchmal auch „künstliche“ – Silikonhaltige Haaröle, die sehr leicht sind und das Haar mit einer schützende Schicht umhüllen. Dadurch wird das Haar vor schädlichen Einflüssen (wie das Föhnen, Kämen, Glätten, Austrocknen durch die Sonnenstrahlung, Wind etc.) schützen.
Erhellende Honigmaske
Jedoch hat Haaröl bei mir eine Nebenwirkung – mein mit Henna gefärbtes Haar wird davon dunkel. Ich finde die Farbe zwar ganz angenehm, möchte diese aber für den Sommer etwas aufhellen.
Zu den berühmten Klassiker unter den natürlichen Mittel zur Haaraufhellung zählen: Zitronensaft, Honig und Kamillenextrakt.
Honigmaske – Rezept
Davon habe ich eigene Mischung gemacht:
- Saft aus einer Limette (riecht für mich viel schöner als Zitrone)
- 1 Tasse Kamillentee (sehr stark, aus 5 Teebeutel)
- 4 TL Honig
Da mir der Limettensaft mit dem Honig viel zu flüssig vorkam, habe ich dazu wieder Panthenolschaum (im Verhältnis 1:1) gegeben:
Anwendung
Dann habe ich mein trockenes Haar mit dem Kamillenextrakt sorgfältig gespült.
Drauf habe ich meine Mischung aus Limettensaft, Honig und Panthenolschaum aufgetragen und mit einer Frishaltender Folie umgewickelt:
Nach 30 Minuten Einwirkung habe ich das Haar gespült.
Ergebnisse
Ich hatte den Eindruck, dass eich tatsächlich etwas helleren Reflexe hatte:
Außerdem war mein Haar wie immer nach der Honigmaskeanwendung sehr glänzend und geschmeidig – so habe ich es am liebsten.
Die Kamillen-Kur werde ich noch paar Mal wiederholen – ich habe gelesen, dass es für die Aufhellung sehr gut ist, das Haar mit dem Kamillentee zu spülen und damit in die Sonne zu gehen. Das werde ich jedenfalls auch probieren, Sonne gibt es im Moment ja mehr als genug 🙂