Pages Navigation Menu

Mein Blog über Haarpflege

Haarstyling mit Grundig

Haarstyling – manchmal ein Muss

Eigentlich meide ich Haarstyling so gut wie möglich, entsprechend hab es dazu auch noch nie einen Blog-Beitrag Es gibt aber natürlich Ereignisse, bei denen man keinen „Bad Haar Day“ riskieren möchte. Zu solchen Situationen zählen für mich Hochzeiten – wenn man alles andere auch schon ziemlich aufwändig macht, sollte die Frisur das gesamten Outfit nicht ruinieren.
Deshalb habe ich letztens ein Styling-Gerät gesucht.

Grundig Keramik-Volumen und Lockenstyler

Aufgrund der vielen positiven Amazon-Rezensionen und des niedrigen Preises habe ich den Grundig HS 5522 Keramik-Volumen und Lockenstyler (1100 Watt) gewählt. Und die Ergebnisse meines Tests möchte ich Euch Haarbegeisterten natürlich nicht vorenthalten 🙂

Grundig-2

 

Der erste Eindruck

Das Produkt in Pink und Weiß schaut meiner Meinung nach recht schön aus. Es ist etwas größer und breiter als herkömmliche Lockenstäbe, hat drei Aufsätze, zwei Gebläsestufen und zwei Wärmestufen – sehr heiß und warm. Insofern sollte eine passende Einstellbarkeit eigentlich gegeben sein

Zu warm für kalt

Ein Punkt ist hier gleich zu bemängeln, denn die unterste Wärmestufe sollte eigentlich kalt sein – ist sie aber leider nicht. Denn auch auf dieser Stufe kommt spürbar warme Luft aus dem Haarstyler. Um sicher zu gehen, dass mein Gerät nicht mangelhaft ist habe ich bei Amazon eine Frage an anderen Kunden gestellt, wie es bei deren Geräten ausschaut. Bei drei anderen Grdundig Stylern war es laut den Antworten genau gleich.

Das ist zwar nun etwas störend, da ich etwas anderes erwartet habe. Da ich aber die erste „kalte“ Stufe als warm genug für mein feines Haar finde und nicht übertreiben viel für das Gerät ausgeben möchte, habe ich es behalten.

Umbauarbeiten

Ich habe auch eine kleine Veränderung vorgenommen- die Bürste aus dem kleinsten Aufsatz habe ich mithilfe eines Schraubenziehers entfernt. Ich habe den Eindruck, dass die Bürste unnötige mechanischen Schäden und Knotenbildung verursacht.
Ich könnte natürlich auch einen keramischen Lockenstab kaufen – jedoch möchte ich nur ganz ohne Ziehen das Haar in der gerollten Position Föhnen, dazu brauche ich die warme Luft. Ich will übrigens auch nicht unbedingt Locken erzeugen, sondern nur ein paar Wellen und mehr Volumen. Dafür ist das Gerät mit meiner Verbesserung ganz gut geeignet.

Erste Anwendung

Ich habe das Grundig-gerät zum ersten Mal getestet, indem ich stückweise mein handtuchtrockenes Haar drauf gerollt habe und fertig geföhnt habe. Um das Haar zu schützen und zu festigen, habe ich Hitzeschutz-Spray und -Schaum in das Haar verteilt.

Hitzeschutz
Beim Föhnen habe ich immer hauptsächlich die warme „kalte“ Stufe genutzt und die richtig heiße Stufe bloß für ca. 2 bis 3 Sekunden pro Haarstreifen eingeschaltet. Das war auch ausreichend um paar nette Wellen zu zaubern, was für mich den Zweck vollkommen erfüllt hat. Ich hoffe dass mein Haar dadurch nicht all zu sehr gelitten hat- und mache noch heute Abend eine ausführliche Haarkur mit viel Öl und viel Feuchtigkeitspflege.

Ergebnisse

Das Ergebnis ist auf den Bildern ganz gut zu sehen:

Locken1

Locken2

Das Ergebnis war auch den ganzen Abend sichtbar. Es hat ziemlich natürlich ausgeschaut, das Haar hat auch sichtbar mehr Volumen bekommen. Nach dem kämmen mit einer Wildschweinborsten-Bürste hat der Halt allerdings nachgelassen. Und leider hat das Stylen gegen Friss gar nicht geholfen – es war fast mehr als sonst, aber das mag auch an meinem Haar liegen.

Ich bin mit meinem neuen Gerät eigentlich ganz zufrieden. Profi-Qualität ist es natürlich nicht, aber für das gelegentliche Stylen reicht es mir vollkommen.
Demnächst werde ich an den anderen Bürstenaufsätzen etwas basteln und schauen, was man damit machen kann 😉

5 Kommentare

  1. Danke für den Test, habe den Grundig Lockenstyler auch schon probiert und war für den Preis sehr zufrieden.
    Deine Haare sehen echt super aus 🙂

    • Dankeschön 🙂 Ja, das Gerät ist wirklich nicht schlecht. Jetzt bin ich nur noch auf der Suche nach einem idealen Haartrockner 😀

  2. Sehr schöner Test,
    hatte auch schon den 5523 und mir haben beide gut gefallen. Preis geht voll in Ordnung! Kannst ja mal einen Test mit einem Lockenstab machen. Würde uns auch interessieren!

    Liebe Grüße

  3. Danke für Deinen Bericht. Dieser Lockenstab war mir bisher unbekannt. Aber bei der Masse kann man wohl nicht alle kennen.
    Der Test liest sich auf jeden Fall sehr gut

  4. Tolle Locken gesucht?
    Hier ein Tipp zum Selbermchen:
    Einfach Papillotten selbermachen:
    Küchentücher in einzelen Sstreifen reißen, der Länge nach drehen,die nassen Haarstähnen damit aufwickeln,
    drauf schlafen

    morgens Traummähne!

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Pin It on Pinterest

Teile Deine Haarbegeisterung

Gefällt Dir mein Artikel? Dann teile ihn doch im Internet mit weiteren Haarbegeisterten, ich würde mich riesig freuen :))