Pages Navigation Menu

Mein Blog über Haarpflege

Haarpflege im Winter – mein neues Ritual

Winter ist eine ungünstige Zeit für das Haar. Niedrige Temperaturen, Mütze, Kaputze und ein dicker Schal zuhause, gefolgt von einem kurzen Karibikurlaub (Sonne, Salz und Chlorwasser) haben bei mir dazu geführt, dass mein feines Haar trocken und rau geworden ist. Die Spitzen waren besonders betroffen, so dass ich sogar Haarbruch beim Kämmen beobachten konnte!

Winter-Ritual für geschädigte Haare

Um diesem Zustand entgegen zu wirken, habe ich schnell ein 4-Schritte-Ritual zur Haarpflege im Winter geplant und durchgeführt.
Ich habe gedacht, dass ich mich in der ersten Linie auf der Regenerierung und Versorgung mit Naturprodukten konzentriere. Danach versuche ich, den Effekt mit Silikonprodukten zu festigen. Daher habe ich folgende Schritte eingeplant:

  1. Zuerst soll Feuchtigkeit ergänzt werden, danach das Haar ordentlich nachgefettet. Dazu nur Naturprodukte;
  2. Dann soll die Haaroberfläche sanft gereinigt werden
  3. Ein Schutzfilm soll aufgetragen werden
  4. Im Anschluss habe ich Hitzeschutz und Föhnen eingeplant.

Haarpflege im Winter - Aloe Vera Gel

Produkte und Schritte im Detail

Zur Ergänzung der Feuchtigkeit habe ich zuerst ein Aloe-Vera Gel auf das Haar aufgetragen. Ich habe ca. 10 Minuten gewartet, und dann ca. 10 Tropfen des Babydream Öl  (Sensitive) auf das Haar verteilt (das Öl nutze ich so oft, dass der Aufkleber schon weg ist 😉 )

Ich habe wieder ca. 10 Minuten gewartet, und ohne ausspülen die Spülungen von Alverde aufgetragen – eine Sensitiv-Spülung im Kopfhautbereich, und eine reichhaltige, stark fettende Spülung ab der Ohrenhöhe bis zur Spitze. Nach ca. 20 Minuten Wirkung habe ich alles mit dem Alverde-Koffeinshampoo gewaschen.

Prinzipiell empfehle ich das Koffeinshampoo von Alterra viel mehr (hier ein Link zum Vergleich der beiden), aber ich habe noch eine Alverde-Flasche zuhause, die leer werden muss. Das Haar habe ich zwei mal mit viel Shampoo sanft gewaschen.

Haarpflege im Winter - Alverde Spülungen und Shampoo

Danach habe ich meine Lieblingsspülung von Wella Proffessionals für feines Haar aufgetragen, und ca. 3 Minuten einwirken lassen. Dieser Schritt war besonders wichtig, um einen Silikonschutzfilm auf das Haar aufzutragen, da die anderen Ritualprodukte silikonfrei waren.

Haarpflege im Winter - Hitzespray und Öl

Ich habe das Haar mit Wasser gespült und erstmal von alleine trocknen lassen. Als es schon halbtrocken war, habe ich noch Hitzeschutzspray von John Frieda aufgetragen und das Haar mit warmer Luft fertiggeföhnt.

Ergebnisse

Eine positive Wirkung dieser sehr reichhaltigen Haarpflege konnte ich sofort beobachten. Das Haar hat sich sofort anders angefühlt – viel weicher und geschmeidiger. Das Gefühl, dass das Haar rau ist, ist Gott sei dank komplett verschwunden.

Der untere Teil des Haares ist im Moment vielleicht noch ein bisschen beschwert, was aber an den Ölen liegt und auf Dauer bedeutet, dass sehr viel der Pflege angenommen wurde. Ich habe auf alle Fälle das Gefühl, dass es gerade das richtige war – und werde das Ritual in ein paar Wochen sicherlich wiederholen.

Habt Ihr eigene Konzepte oder Tipps für Eure Haarpflege im Winter?

2 Kommentare

  1. Wie stehst du zu Kokosöl?
    Was hälst du davon?IIch überlege mir welches zu kaufen,bin mir aber sehr unsicher,da ich gute wie auch schlechte Meinungen darüber gehört habe.

    • Liebe Katrin,
      Die Wahl, welches Öl man nutzen soll, ist vom Haartyp und Haarstruktur abhängig. Zum Beispiel, für wirklich feines Haar (wie meins) ist Kokosöl leider nichts – es beschwert nur sehr und lässt sich schwierig wieder rauswaschen, Vorteile habe ich keine gesehen. Meine Freundin mit normalem Haar hat dieselben negativen Erfahrungen gemacht; daher schätze ich, dass das Kokosöl hauptsächlich für dickes und starkes Haar gut geeignet ist. Für feines Haar mit wenig Volumen ist es definitiv nichts…
      Für feines Haar würde ich z.B. Sanddornöl, Traubenkernöl oder mein Liebling -babydream extra sensitive Pflegeöl empfehlen.
      Für Normales Haar – wie oben und vielleicht auch Mandelnöl, Olivenöl, Arganöl und Sonnenblumenöl.
      Für dickes und starkes Haar kann man eigentlich jedes Öl wählen – auch Kokosöl oder sogar Rizinusöl werden tolle Wirkung zeigen 🙂

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Pin It on Pinterest

Teile Deine Haarbegeisterung

Gefällt Dir mein Artikel? Dann teile ihn doch im Internet mit weiteren Haarbegeisterten, ich würde mich riesig freuen :))