Pages Navigation Menu

Mein Blog über Haarpflege

Haarpflege im tropischen Klima – was hilft?

Haarpflege im tropischen Klima ist sehr schwierig, besonders wenn man feines Haar hat. Extreme Luftfeuchtigkeit, salziges Wasser und sehr starke Sonne bewirken, dass das Haar schnell trocken ist und in allen Richtungen absteht. Dasselbe gilt allgemein für die Haarpflege im Sommer – daher versuche ich, einen Sommerschutzplan auszuarbeiten.

Haarpflege-Risebericht

Auf meine letzte Reise in die tropische Klimazone habe ich ein paar herkömmlichen Drogerieprodukte und ein Miniglatteisen mitgenommen. Damit waren ich und meine Haare eigentlich ganz gut gerüstet für das anspruchsvolle Wetter. Ich möchte Euch daher eine kleine Übersicht meiner Utensilien geben:

Günstige Haarpflegeprodukte für tropisches Klima

Reiseutenisilien für die Haarpflege

1. Das Reiseglatteisen – für den Fall, wenn nichts Hilft, habe ich das Miniglatteisen bei Amazon gekauft. Es erfüllt seinen Zweck, ist sehr klein und leicht. Man kann bei der Größe und bei dem Preis (ca. 15€) keine Wunder oder zusätzlichen Funktionen erwarten, aber ich bewerte es insgesamt als gut. Einen Artikel zu diesem Gerät werde ich demnächst schreiben 🙂

2. Haarspüllug Schauma – das Produkt ist gut und sehr günstig. Die Marke habe ich seit Jahren gemieden, und habe diese Spülung nur durch Zufall in die Hände bekommen. Für den sehr niedrigen Preis (ca. 1,20€?) kann man wirklich nicht meckern – die Inhaltsstoffe sind sehr umfangreich (Keratin, Öle, Proteine und Feuchtigkeitsspender) und die Wirkung wirklich in Ordnung. Für die preiswerte Haarpflege bestimmt eine sehr interessante Option.

3. Haarmaske Glisskur Million Gloss – diese Maske habe ich bei einem Ausverkauf gekauft, weil die Verpackung schön geglitzert hat und mir sehr gefallen hat. Das war unerwartet ein Volltreffer – mein Haar liebt diese Maske! Ich verteile sie nur ab der Ohrlänge bis zu den Haarspitzen, weil meine Kopfhaut auf die meisten Drogerieprodukte sehr allergisch reagiert.  Das Haar ist danach sehr weich, glänzend und dank enthaltenen Silikone von den ungünstigen Wettereinflüssen geschützt. Ich bin so zufrieden, dass ich demnächst vielleicht sogar mehr von GlissKur ausprobieren möchte.

4. Koffeinshampoo – mein treuer Begleiter und mein Lieblingsshampoo. Es reinigt das Haar sehr sanft und reizt die Kopfhaut nicht. Eine vollständige Rezension findet ihr hier.

5. Das Haargel Wellaflex Man Stylinggel (ultra starker Halt) – gehört eigentlich meinem Freund, doch habe ich es mitgenutzt um die in alle Richtungen stehenden Babyhair zu disziplinieren. Dies hat meistens sogar ganz gut funktioniert, vor allem ohne fettig ausschauendem Klebeeffekt 🙂

Ergänzende Produkte

Ansonsten habe ich drei Miniprodukte mitgenommen, weil Abwechslung in der Haarpflege große Vorteile bringt. Brauchen konnte ich aber leider nur eines davon:

Ergänzende Haarpflegeprodukte für tropisches Klima
1. Haaröl Wella Professional – das Öl habe ich als Schutz vor dem Ausgehen in die Sonne und vor allem auch vor dem Schwimmen genutzt. Es hilft bei der Haarpflege im tropischen Klima definitiv, vor allem wenn man im Meer schwimmt – es schützt das Haar vom Salz und Wind. Ich habe ihn recht oft aufgetragen, und den großen Unterschied habe ich immer sofort gesehen.

2. Sonnenschutz Rausch – das Produkt ist eher unspektakulär. Ich habe es schon vor langen Zeit gekauft und jetzt mitgenommen – ich kann mir nur erinnern, dass der Preis war für die Minigrösse eher hoch war. Die Wirkung während des Urlaubs war bei mir  gleich null,. so dass ich nicht sagen kann, was dieses Produkt macht. Vielleicht ist es einfach nicht für die Klimazone gemacht, oder lag zu lange bei mir auf dem Regal.

3. Wella Proffessional Volumize – Zuhause macht die Maske mein Haar schön (Rezension hier), zur Haarpflege im tropischen Klima ist es aber gar nicht anwendbar und verursacht einen besonderen „bad hair day“!. Daher wurde ich in der tropischen Klimazone grundsätzlich von allen Volumenprodukten dringend abraten.

Zusammenfassung:

Allgemein kann ich sagen, dass man im Sommer und in tropischen Klimazone folgendes mitnehmen soll: ein mildes Haarshampoo, zwei gute Spülungen, die man abwechselnd verwenden soll, ein Haaröl/Silikonserum und ein Reiseglatteisen. Das Haaröl oder Silikonserum soll man nicht nur beim jedem Haarewaschen, sondern auch mal zwischendurch verwenden. Zu meiden sind bei der hochen Luftfeuchte die Volumen-Produkte. So vorbereitet kann man schöne Zeit genießen und viele Bilder machen, ohne dass das Haar besonders leidet und beschädigt wird 🙂

Fazit

Das Haar hat nach diesem Urlaub weniger erlitten, als bei meiner letzten Vietnamreise. Allerdings sind die Haarspitzen definitiv zu schneiden – dies werde ich demnächst zum ersten Mal selbst machen 🙂 Danach werde ich die Kur vom Redken anwenden und hoffe, dass das Haar danach in Ordnung ist 😉

Habt Ihr Vorschläge, Empfehlungen oder Erfahrungen zum Thema Haarpflege im tropischen Klima bzw. Sommerhaarpflege? Wie kommt Ihr mit der extremen Luftfeuchtigkeit klar?

1 Kommentar

  1. Ich habe auch immer Probleme gehabt mit meinem Schopf während der Strandurlaube. :/ Eine Freundin hatte sich mal ein Produkt von ihrem Friseur aufschwatzen lassen und mir das mit auf meinem Mexiko-Trip gegeben. Immer, wenn mein Haar nass geworden war, habe ich das Produkt auf das Haar gesprüht und die Haare wurden sofort wieder weich und leicht zu bändigen. Das ist ein Sprühconditioner von Newsha gewesen, den man nicht auswaschen muss. Vielleicht ist das was für deinen nächsten Urlaub. Ich war echt positiv überrascht, dafür, dass ich sonst so eine Skeptikerin bin. XD Liebe Grüße, Jil

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Pin It on Pinterest

Teile Deine Haarbegeisterung

Gefällt Dir mein Artikel? Dann teile ihn doch im Internet mit weiteren Haarbegeisterten, ich würde mich riesig freuen :))