Haare einfach selbst schneiden – mit Jaguar Scherere
Das regelmäßige Haareschneiden ist für den Zustand der Haarspitzen sehr wichtig. Dies sehe ich bei mir sehr deutlich – da ich es nicht so oft zum Frisör schaffe, habe ich häufig kaputte Haarspitzen und Frizzprobleme. Um diese Probleme zu bekämpfen, habe ich mir eine Haarschneideschere der Jaguar Pre Style Serie gekauft. Natürlich will ich Euch Haarbegeisterten meine Erfahrungen damit nicht vorenthalten 🙂
Haarschere Jaguar Pre Style
Zugegeben: Eigentlich hätte ich viel lieber die Thermocut-Schere gekauft, leider kostet diese über 600 €… So habe ich mir aufgrund sehr guten Bewertungen ein günstiges Modell vom Jaguar angeschafft. Die Scheren der Jaguar Pre Style Serie gibt es in mehreren Varianten drei Größen – nach kurzem umrechnen, habe ich die Pre Style Relax in 6 Zoll gewählt:
- 5 zoll – 12, 7 cm
- 5,5 Zoll – 14 cm
- 6 Zoll = 15, 24 cm
Das war eine gute Entscheidung – denn ich finde die größte (6 Zoll) Pre Style Schere immer noch ganz klein.
Selbst Haare schneiden – Die Checkliste
Zum Haareschneiden zuhause braucht man nicht viel. Ich brauche hierfür folgende Arbeitshilfen:
- Eine scharfe Haarschneideschere
- Ein Kamm
- Eine Haarbürste mit harten Plastikborsten
- Ein altes Oberteil und weicher Bleistift oder irgendwas, was gut auf Stoff schreiben kann
- Eine Sprayflasche mit Conditioner oder nur mit Wasser
Schneiden
Ich schneide meine Haare nass. Wenn die Haarspitzen trocken werden, mache ich sie mit dem Spray-Conditioner wieder nass.
Um eine Orientierungshilfe beim Schneiden zu schaffen, habe ich ein altes Top genommen, auf dem ich zwei Linien gezeichnet habe – eine mit der aktuellen Haarlänge und eine mit der gewünschten Schnittlänge. Das ist für mich notwendig, um eine wirklich gerade Linie zu schaffen, und gibt einen Bezugspunkt für das künftige Haare schneiden:
Zum Schneiden soll man die Haare mit der Plastik-Haarbürste nach vorne kämmen. Wenn man die dann nach der auf dem Top gezeichneten Linie gerade schneidet, entsteht auch hinten ein sauberer Schnitt.
Die Plastik-Bürste ist hierfür viel besser als eine weiche Wildschweinborstenbürste, die die Haare nicht so schön trennt. Der Schnitt anhand der Hilfslinie war fast einfach, weil die Schere leicht und gerade schneidet. Ich habe die Haare ein paar mal nachgekämmt und korrigiert. Als noch unerfahrene Person habe ich einen ziemlich sauberen Schnitt hinbekommen.
Jaguar Pre Style Schere – Beschreibung
Die Jaguar Schere an sich macht einen guten Eindruck – sie ist sehr scharf, ordentlich verarbeitet und liegt gut in der Hand. Der Zusammenhalt der zwei Scherenteile lässt sich dank einer Schraube in der Mitte noch einstellen.
Die Pre Style Schere ist gefertigt aus Edelstahl und besitzt eine Klinge mit Mikroverzahnung, damit die Haare beim Schneiden nicht wegrutschen. Allerdings muss man sagen, dass die Grifflöcher eher klein sind. Für meine Hände ist dies sogar sehr praktisch – ich bin mir nur nicht sicher, wie Männer die Schere nutzen sollten. Vielleicht muss man die Gummiringe entfernen?
Ob die Schere zum professionellen Haarpflege-Gebrauch geeignet ist, kann ich nicht beurteilen. Wenn ich zum Frisör gehe, möchte ich eigentlich schon was Besseres erwarten, als ich mir selbst zuhause anschaffen kann 😉 Da bin ich aber bei meiner Frisörin mit Ihrem Thermocut gut bedient 🙂
Und wie macht Ihr das?
Insgesamt kann man sich mit der Schere und der Checkliste ohne große Angst trauen, die Haare selbst zu schneiden. Trotzdem gibt es sicher noch andere hilfreiche Tipps und Werkzeuge.
Wie schneidet Ihr die Haarspitzen? Geht ihr immer zum Frisör, oder macht ihr es auch zuhause?
Habt Ihr Tricks oder Tipps zum selbständigen Haarschnitt?