Überraschung von Alverde: Neues Coffeinshampoo
Coffein Shampoo reloaded
Schon zum zweiten Mal hat mir Alverde das Herz gebrochen – mein Coffein Shampoo von Alverde wird schon wieder durch ein anderes ersetzt.
Zum ersten Mal passierte es mit der Haarspülung für empfindliche Kopfhaut mit Birke und Salbei. Gott sei Dank konnte ich noch rechtzeitig einen größeren Vorrat besorgen, denn den Nachfolger finde ich zu mindestens für mein Haar wirklich schlecht.
Jetzt ist mein Coffein Shampoo vom gleichen Schicksal getroffen. Die alte Version gibt es nicht mehr, und der Nachfolger ist leider ganz anders.
Früher war besser
Das „alte“ Coffein Shampoo mochte ich sehr aus mehreren Gründen. Wichtigster dabei: Es war für meine empfindliche Kopfhaut ganz neutral. Dazu hat es auch das Haarwachstum definitiv gefordert – nach wenigen Wochen Anwendung habe ich eine Unmenge an Babyhair gehabt.
Es schäumte nicht sehr gut und duftete vielleicht nicht besonders (aber auch nicht schlecht). Jedoch für den niedrigen Preis konnte ich damit sehr gut leben, auch wenn es nicht sehr ergiebig war.
Ein erster Vergleich
Natürlich habe ich auch der neuen Version des Coffein Shampoos eine Chance gegeben. Schließlich muss eine neue Version ja nicht zwingend schlechter sein. Aber schon der Blick auf die Packung hat meinen Optimismus getrübt:
Mehr ist nicht gleich besser
Die Zusammensetzung wurde verändert und die Liste der Inhaltsstoffe ist nun viel länger geworden ist. Ich persönlich bin aus bisheriger Erfahrung überzeugt, dass eine kurze, natürlich Liste mit Inhaltstoffen für eine gute Produktqualität steht.
Das neue Coffein Shampoo hat jetzt 25 Inhaltstoffe, während die alte Version bloß 17 hatte. Drunter ein Bild und eine kurze Beschreibung, was sich geändert hat:
Allergene Dufstoffe nach INCI
Der Zweite – in meinen Augen große – Nachteil ist: Es sind drei Mal so viele allergene Duftstoffe nach INCI (Internationale Nomenklatur für kosmetische Inhaltsstoffe) im Vergleich zur alten Version enthalten!
Während die alte Version laut Angabe an der Verpackung nur Limonene und Linalool enthaltete, enthält die neue Version: Limonene, Linalool, Citral, Geraniol, Benzyl Salicylate und Citronellol.
Tatsächlich riecht das Thymian-Shampoo besser als das alte Coffein Shampoo – ich bin jedoch der Einstellung, dass ich gerade beim Shampoo gerne auf schönen Duft verzichte, um meine Kopfhaut zu schonen. Da ich danach sowieso noch eine Spülung und ein Pflegeöl (oder Hitzeschutz-Spray) verwende, riecht mein Haar sowieso eher nach der Spülung oder Pflegeöl.
Coffeingehalt
Zum Schluss musste ich feststellen, dass das neue Coffein Shampoo wahrscheinlich weniger Coffein enthält als der Vorgänger. Nach INCI werden nämlich alle Kosmetika-Inhaltsstoffe, die jeweils über 1 % des Inhalts ausmachen, nach ihrem Gewichtsanteil ABSTEIGEND aufgelistet.
Und so war Coffein früher an der achten Position, jetzt ist es nur noch an der zehnten Stelle.
Andere Inhaltsstoffe
Ein Größerer Anteil an Glycerin ist bei schnell fettender Kopfhaut wahrscheinlich auch nicht unbedingt vorteilhaft. Auch wenn dieser Inhaltstoff feuchtigkeitsbewahrend und hautglättend wirkt. Das werde ich aber noch testen.
Ein Proteinanteil ist vielleicht nicht verkehrt – für mich aber eher überflüssig, da ich immer wieder proteinhaltige Haarspülungen verwende.
Auf die versprochene Wirkung vom Pfeffer und Thymian bin ich sehr gespannt.
Wirkung? Mal sehen
Ich werde dem neuen Coffein Shampoo schon eine Chance geben, indem ich es paar Mal ausprobiere. Nach der ersten Anwendung war das Haar ganz in Ordnung… Trotzdem bin ich sehr entsetzt, dass das alte und wirklich gute Produkt schon wieder weg vom Markt ist. Ich finde es wirklich sehr Schade, dass so eine gute Firma wie Alverde sowas macht.
Werde das Shampoo mal testen. Bin gespannt, ob es etwas hilft. LG
Lass mich dann wissen, ob du es magst 🙂 ich finde die Rossman-Variante eigentlich besser, aber es ist bestimmt auch Geschmacksache…
Danke für diesen Beitrag. Ich war auch großer Fan des alten Shampoos und bin überhaupt nicht begeistert von noch mehr Inhaltsstoffen. Was mich noch interessiert ist, ob das Neue überhaupt noch vegan ist. Wenn Du dazu noch was sagen könntest, wäre ich sehr dankbar. LG
Danke für diesen Beitrag. Ich war auch großer Fan des alten Shampoos und bin überhaupt nicht begeistert von noch mehr Inhaltsstoffen. Was mich noch interessiert ist, ob das Neue überhaupt noch vegan ist. Wenn Du dazu noch was sagen könntest, wäre ich sehr dankbar. LG
Liebe Pia,
danke für diese Frage. Die Alverde-Version des Coffeinshampoos hat immer noch (laut DM-Internetseite) das Vegan-Siegel.
Ich bin jetzt auf das Alterra-Koffeinshampoo umgestiegen, und auf der Flasche ist ebenfalls das Vegan-Zeichen <3 (siehe auch den Vergleich unter: http://haarbegeistert.de/alterra-und-alverde-koffein-shampoos-fuer-feines-haar/) Liebe Grüße!