Pages Navigation Menu

Mein Blog über Haarpflege

Alterra und Alverde – Koffein-Shampoos für feines Haar

Da Alverde die Rezeptur für mein Koffein-Shampoo geändert hat, und ich die neue Version gar nicht gut finde (Link zum Test), müsste ich nach einem Ersatz suchen. Den habe ich viel schneller und näher gefunden, als ich gedacht habe.

Alterra Koffein-Shampoo

Alverde Coffein-Shampoo - alt und neu

Gesucht habe ich beim Rossmann, der ähnlich wie DM eine Naturkosmetik-Eigenmarke hat.

Alterra Koffein-Shampoo

Das Koffein-Shampoo von der Marke heißt schon ganz gut: Alterra Koffein-Shampoo Biotin & Koffein für geschwächtes und dünner werdendes Haar. Es verspricht Energie und Revitalisierung von der Wurzel bis zur Spitze; dies ist mit den gut gewählten Inhaltstoffen aus meiner Sicht durchaus möglich.

Alterra Koffein-Shampoo - Inhaltstoffe

Inhaltsstoffe und Wirkstoffe

Das Shampoo von Alterra enthält ein paar milde und unbedenkliche Tenside. Der wichtigste Inhaltstoff –  Koffein –  befindet sich in der absteigenden INCI-Gewichtsanteil-Liste schon an der siebten Position. Das macht den Eindruck, dass es sogar mehr ist als in der alten guten DM-Version (damals achte Position).
Kaffee-Extrakt ist noch zusätzlich enthalten (zwölfte Stelle). Weitere Inhaltsstoffe, die mich begeistern, sind Guarana-Kletterstrauchextrakt und Biotin, die beide kräftigend wirken. Biotin hilft zusätzlich, die Talgproduktion der Kopfhaut zu reduzieren.

Duft

Als Duftstoffe werden Naturstoffe pflanzlicher Herkunft genommen – Citral, der im Zitronenöl und Lemongrasöl ein Bestandteil ist, Linalool – aus dem Lavendelöl und Limonene aus dem Orangeöl. Die Komposition ist richtig schön und macht die Anwendung sehr angenehm.

Anwendung

Das Shampoo riecht wirklich toll und lässt sich gut auftragen. Es schäumt sogar ganz gut und scheint das Haar ausreichend zu reinigen. Da es meine empfindliche Kopfhaut nicht reizt, lasse ich es ruhig 1 bis 2 Minuten einwirken, um die Wirkung des Koffeins zu ermöglichen.

Wirkung

Das Koffein-Shampoo in Verbindung mit einer Spülung macht einen sehr guten Job. Das Haar ist gut kämmbar, leicht, geschmeidig und glänzend, wird dazu sanft sauber gemacht. Das Haar verliert nicht an Volumen (was bei manchen Naturshampoos vorkommt). Sogar meine empfindliche Kopfhaut fühlt sich ganz gut an, und ich kann es mir auch bei trockener Kopfhaut sehr gut vorstellen. Wie die Wirkung auf das Haarwachstum ist kann ich noch nicht beurteilen – ich werde aber davon noch berichten.

Fazit

Ich bin ab sofort ein Fan des Alterra Koffein-Shampoo und würde es auch für alle empfehlen, die feines Haar und empfindliche oder trockene Kopfhaut haben. Das geschwächte und dünner werdende Haar wird von den zahlreichen, glaubwürdigen Inhaltstoffen wie Koffein, Guarana und Biotin sicherlich auch profitieren. Das Haar nach dem Waschen mit dem Shampoo fühlt sich weich und gepflegt an, und scheint für die Spülung gut vorbereitet zu sein.

danach

6 Kommentare

  1. Das Shampoo ist echt top 🙂 Ich benutze es auch schon eine Weile und habe das Gefühl, dass sich meine Haare echt weicher und gepflegter anfühlen.

    Finde deinen Blog übrigens sehr cool. Konnte mir schon viele Pflegetipps und weitere Infos aus deinen Beiträgen herausziehen. Großes Lob und vielen Dank.

    Pauline

    • Vielen Dank für den netten Kommentar und das Feedback 🙂

  2. Heysind deine Haare durch das Shampoo länger geworden ? Und danke für den tipp

    • Hallo Lisa – ja, das kann ich so sagen. Bei regelmäßiger Anwendung des Koffeinshampoos beträgt mein Haarwachstum ca. 10-12 mm im Monat (gemessen am Ansatz). Bevor ich damit angefangen habe, war es weniger – nur ein paar mm im Monat. Was bei mir spektakulärer ist als das Haarwachstum (viele Menschen haben ca. 10 mm auch einfach so im Monat) sind ganz viele neue Baby-Hair, die sehr gut sichtbar sind und viel schneller als die alten Haare wachsen 🙂

  3. Hallo Lisa 🙂

    Das sieht nach einem Shampoo aus, welches ich auch ohne Probleme weiterempfehlen würde. Aber nur zur täglichen Pflege. Der Grund für dein merklich besseres Haarwachstum liegt wohl weniger am Koffein, sondern mehr daran, dass Du ein mildes Shampoo benutzt hast. Koffein hat natürlich einen Effekt, der auf eine positive Anregung der Haarwurzeln schließen lässt. Es fühlt sich frisch und stark durchblutet an und mehr ist es in der Regel nicht.
    Trotzdem ist es gut geeignet für die Haarwäsche und dazu noch leicht zu besorgen 😛

    Schöner Artikel und mach weiter so!
    Liebe Grüße Kevin

    • Lieber Kevin, vielen Dank für deinen Kommentar!
      Ich denke schon, dass Koffein einen Unterschied macht – denn ich nutze seit Jahren schon milde Shampoos (meistens „Naturmarken“ und Babyprodukte), da meine Kopfhaut leider sehr empfindlich ist. Das Koffeinshampoo finde ich schon besser, als die anderen Shampoos, und habe wirklich eine Unmenge an Babyhair beobachtet, als ich angefangen habe, es zu nutzen. Allerdings hast Du Recht, dass Koffein an sich eventuell nicht ausreichend ist, um den Haarwachstum zu fördern oder den Haarausfall zu mildern – denn vor allem richtige Ernährung eine wesentliche Rolle dabei spielt. Man muss also sowohl die richtige Pflege, als auch gute Ernährung beachten, wenn man gute Ergebnisse sehen will.
      Ich schaue schon, dass ich immer viele Vitamine, Omega-3 Fettsäure, Biotin und Calcium mit der Nahrung aufnehme (und das Föhnen mit der heißen Luft vermeide!) 😉
      LG

Kommentar absenden

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Pin It on Pinterest

Teile Deine Haarbegeisterung

Gefällt Dir mein Artikel? Dann teile ihn doch im Internet mit weiteren Haarbegeisterten, ich würde mich riesig freuen :))